Blog

Aloë vera voor eczeem - Natuurlijke verlichting en genezing

Aloe Vera lindert Akne

Durch die Salicylsäure in der Aloe Vera wird die Haut porentief gereinigt und Pickel können so schneller abheilen. Die regelmäßige Anwendung von Aloe Vera in der täglichen Hautreinigung oder auch in Form von Gesichtsmasken wirkt bei unreiner Aknehaut entzündungshemmend und wundheilfördernd.

Für eine pure Gel-Maske kannst du entweder das Gel aus einem frischen Blatt oder ein hochwertiges Gel verwenden. Trage das Gel mit kleinen kreisenden Bewegungen auf das gereinigte Gesicht auf und lass es dann mindestens 30 Minuten einwirken. Anschließend die Reste mit lauwarmem Wasser wieder abwaschen. Die pure Aloe Vera Gel-Maske kannst du einmal täglich machen.

Die Aloe Vera-Topfen-Honigmaske führt der Haut noch mehr Wirkstoffe zu. Dafür mischst du einen Esslöffel Topfen mit einem Esslöffel Aloe Vera Gel und einem Teelöffel Honig. Die Maske auf dem gereinigten Gesicht für ca. 15 Minuten einwirken lassen. Danach mit lauwarmem Wasser vorsichtig abwaschen. Diese Maske empfehlen wir dir einmal pro Woche.

Für die unreine Haut eignet sich ein Aloe Vera Peeling. Du vermischst einen Esslöffel Meersalz mit einem Esslöffel Aloe Vera Gel sowie einem Esslöffel Honig. Vorsichtig und mit geringem Druck in kreisenden Bewegungen auf die Haut auftragen. Nach 5 Minuten Einwirkzeit vorsichtig mit lauwarmem Wasser wieder abwaschen. Maximal einmal in der Woche anwenden. Achtung: Dieses Peeling mit Schleifkörpern ist bei sehr empfindlicher oder gereizter Haut nicht geeignet.

How to Use Aloe Vera for Eczema

Aloe vera contains antibacterial and antifungal compounds and may support wound healing. However, more research is needed to determine its safety and effectiveness for eczema.

There’s no standard treatment for eczema or atopic dermatitis, but a variety of prescription, over-the-counter (OTC), and natural treatments can help. People have used aloe vera for centuries to soothe irritated skin. It comes from the clear gel contained in aloe leaves.

Aloe vera’s anti-inflammatory properties make it a popular ingredient in OTC skin care products. But can its soothing properties help with eczema? Read on to find out.

There aren’t many studies evaluating the use of aloe vera for eczema.

However, research suggests that aloe vera may support:

  • wound healing
  • acne
  • lichen planus, a skin rash
  • burn healing

Aloe vera contains many compounds that may have beneficial effects when applied to the skin. According to a 2023 review of research , possible benefits include:

  • reducing inflammation
  • reducing bacteria and fungi on the skin
  • improving moisture retention
  • supporting wound healing
  • promoting collagen production

These benefits may be useful for people with eczema, as irritated skin is more prone to infection.

Aloe vera is a common ingredient in OTC skin care products, and topical use of aloe vera gel is generally safe for many people.

Many people find that aloe vera helps with other skin conditions, including:

Eczema produces symptoms similar to many of these conditions, so aloe vera may help with eczema as well.

To use aloe vera for eczema, help your skin absorb as much as possible by cleaning the area first with mild soap and cool water.

Then, liberally apply aloe vera gel to the affected area. Keep in mind that the gel can be sticky at first. Allow it to dry before getting dressed.

Seborrhoische Dermatitis und wie du sie mildern kannst

Symptome einer seborrhoischen Dermatitis

Typische Symptome einer seborrhoischen Dermatitis sind:

Seborrhoisches Ekzem oder periorale Dermatitis?

Die Symptome einer perioralen Dermatitis ähneln auf den ersten Blick denen der seborrhoischen Dermatitis und lassen sich von Laien nur schwer unterscheiden. Eine periorale Dermatitis, auch „Mundrose“ genannt, entsteht oft durch eine „Überpflegung“ der Haut und zeigt sich vorwiegend im Mundbereich in Form von Rötungen und Pickelchen. Im Gegensatz zur seborrhoischen Dermatitis sind Schuppen bei der perioralen Dermatitis jedoch seltener. Für eine zuverlässige Diagnose solltest du allerdings immer einen Hautarzt besuchen.

Ursachen einer seborrhoischen Dermatitis

Experten sind sich einig, dass es nicht nur eine einzige Ursache für seborrhoische Dermatitis gibt. Die Hautirritation kann durch verschiedene, in Kombination auftretende Faktoren verursacht werden. Folgende Ursachen können einer seborrhoischen Dermatitis zugrunde liegen:

  • Stress oder andere psychische Belastungen
  • Fettige Haut oder Kopfhaut
  • Übermäßige Anzahl von Hefen, die natürlicherweise auf der Haut vorkommen
  • Bestimmte medizinische Erkrankungen oder Medikamente
  • Trockenes, kaltes Wetter
  • Genetische Veranlagung

Bei einer seborrhoischen Dermatitis bei Säuglingen und Babys (umgangssprachlich Kopfgneis) wird angenommen, dass die Ursachen eine erhöhte Talgbildung (fettige Kopfhaut) ist, die mit einem übermäßigen Wachstum von Hefen einhergeht und so Entzündungen hervorrufen kann.

Die Wirkstoffe in der Aloe Vera

Der Mix aus mehr als 200 Inhaltsstoffen macht die Aloe Vera Pflanze zu so einer begehrten Heilpflanze. Hochwertiges Aloe Vera kann sowohl innerlich als auch äußerlich eingesetzt werden.

Vitamine: Die Heilpflanze enthält viele wasser- und auch fettlösliche Vitamine wie z.B. Vitamin A, Vitamin B1/B2/B3/B6/B9, Vitamin C und Vitamin E sowie Beta-Carotin.

Mineralstoffe und Spurenelemente: Calcium, Chlorid, Chrom, Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium, Mangan, Natrium, Phosphor, Zink und Selen unterstützen viele Vorgänge im Körper wie z.B. die Wundheilung, die Blutbildung, die Entgiftung aber auch den Aufbau von Knochen und Zähnen.

Aminosäuren: Aloe Vera enthält von Alanin bis Valin gleich 20 der 22 Aminosäuren, die unser Körper für den Stoffwechsel braucht.

Acemannan oder Aloverose: Der wichtigste Bestandteil der Aloe Vera ist ein hitzebeständiger Mehrfachzucker. Er ist für die hautregenerierende Wirkung von Aloe Vera verantwortlich.

Enzyme: Enzyme sorgen für einen reibungslosen Ablauf chemischer Reaktionen im Körper. Aloe Vera enthält gleich 15 dieser wichtigen Biokatalysatoren.

Sekundäre Pflanzenstoffe: Darunter versteht man z.B. ätherische Öle, Tannine, Salicylsäure oder auch Aloin. Sie sind oft nur in kleinen Mengen in den Pflanzen vorhanden, können aber große Wirkung zeigen. In der Aloe Vera wurden 12 wichtige Inhaltsstoffe dieser Kategorie nachgewiesen.

Voor 16:00 besteld: dezelfde dag verzonden
Gratis verzending vanaf € 75
Klantenservice met jaren ervaring
Gratis sample bij je bestelling!