Blog

Zelf Aloe Vera Gezichtscrème Maken - Natuurlijke Schoonheid Binnen Handbereik

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Aloe Vera

Eigentlich gedeiht die Pflanze in tropischen und subtropischen Bereichen, etwa auf der arabischen Halbinsel. Die Aloe ist eine charakteristische Wüstenpflanze, die insbesondere dafür bekannt ist, Wasser effizient in ihren Blättern zu speichern. Daher besteht ein Großteil der Aloe-Blätter einfach aus Wasser.

Doch die Blätter enthalten noch mehr: Über 200 verschiedene Inhaltsstoffe finden sich in diesen pflanzlichen Vorratsspeichern. Enzyme sind ebenso darunter wie Vitamine und Mineralstoffe. Weiterhin enthält Aloe viele Aminosäuren, Salicylsäure, aber auch Kohlenhydrate.

Ein bekanntes Anwendungsgebiet von Aloe Vera ist die Hautpflege. Die Wirkstoffe der Pflanze haben entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, wodurch sie bei Hautirritationen wie Sonnenbrand oder Insektenstichen Linderung verschaffen kann. Auch bei trockener Haut oder Akne kann Aloe Vera helfen.

Viele ihrer Inhaltsstoffe haben antioxidative Eigenschaften, was bedeutet, dass sie helfen können, Entzündungen zu reduzieren und den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Außerdem kann die Anwendung von Aloe Vera die Heilung von Wunden beschleunigen und deren Narbenbildung verhindern.

Ansonsten hat Aloe Vera auch viele andere gesundheitliche Vorteile, wenn man sie innerlich anwendet. Sie kann helfen, den Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten und den Cholesterinspiegel des Körpers zu senken. Sie kann auch helfen, Magengeschwüre zu lindern oder sogar zu heilen und Sodbrennen Linderung verschaffen. Aloe Vera soll auch das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel anregen und bei Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Verstopfung helfen.

Aloe Vera Gesichtsmaske: Die besten Rezepte für eine strahlende und gesunde Haut!

Eine schöne, makellose und strahlende Haut – dies ist wohl der Traum einer jeden Frau. Mittlerweile gibt es auf dem Markt so viele Beauty-Produkte, die uns das versprechen, dass wir schnell den Überblick verlieren können. Und eine Gesichtsbehandlung im Kosmetiksalon kommt aufgrund der COVID-19 Pandemie und des zweiten Lockdowns auch nicht infrage. Es sind ziemlich schwierige Zeiten, die wir alle gerade durchstehen müssen und daher ist es sehr wichtig, dass wir uns etwas Gutes tun und selber verwöhnen. Eine nährende Aloe Vera Gesichtsmaske selber machen, ein Glas Wein genießen, während wir unsere Lieblingsserie auf Netflix gucken – ein Wellness Zuhause ist genau das, was wir jetzt brauchen, um Energie zu tanken! In den Aloe Vera Blättern stecken mehr als 250 hautfreundliche und gesunde Vital- und Mineralstoffe und die Pflanze gilt schon seit tausenden von Jahren als eine echte Wunderwaffe, die uns bei einer Reihe von gesundheitlichen Problemen helfen kann. Ob gegen Akne oder Falten oder für trockene und empfindliche Haut – bringen Sie Ihr Gesicht zum Strahlen und probieren Sie einige der folgenden selbstgemachten Gesichtsmasken aus!

Rezept: Aloe Vera Creme selber machen

Du hast wenig Zeit, möchtest dir aber dennoch gerne eine schnelle und einfache Aloe Vera Creme selber machen? Dann ist dieses Rezept für eine kaltgerühre Creme das Richtige für dich. Hierbei nutzt du eine Cremegrundlage, wie beispielsweise Cremaba Plus. Um die Konsistenz einer richtigen Creme zu bekommen, benötigst du nämlich einen Emulgator und einen Konsistenzgeber, die in einem aufwendigen Prozess zu einer Creme vermengt werden. Die Cremegrundlage nimmt dir diese Arbeit ab. Cremaba Plus kannst du bedenkenlos als Grundlage verwenden, da sie ausschließlich unbedenkliche Inhaltsstoffe beinhaltet. 2 Die Basiscreme versetzt du mit den Wirkstoffen der Aloe und mit pflegenden Ölen.

Du brauchst:

  • 50 g Cremaba Plus
  • 1 TL reines Aloe Vera Gel
  • 1 TL Jojobaöl
  • ¼ TL Vitamin E

So funktioniert’s:

  1. Mische das Aloe Vera Gel zu deiner Cremegrundlage.
  2. Gebe das Jojobaöl tröpfchenweise hinzu.
  3. Zuletzt gibst du das Vitamin E hinzu und vermischt alles zu einer homogenen Masse. Lagere deine selbst gemachte Creme im Kühlschrank.

Wie lange ist die Creme haltbar?

Durch die Beigabe von Vitamin E machst du deine Gesichtscreme länger haltbar. Vitamin E, oft auch als Tocopherol bezeichnet, verzögert das Ranzigwerden der Creme. Dadurch hält deine Creme etwa zwei Monate, wenn du sie im Kühlschrank lagerst. Ohne Vitamin E wäre deine Creme nur ein bis zwei Wochen im Kühlschrank haltbar.

Aloe Vera-Creme selber machen – natürlich & 100% vegan

Heute erfährst du, wie du ganz einfach eine vegane Aloe Vera-Creme selber machen kannst. Diese spendet sehr viel Feuchtigkeit und wirkt sich positiv auf dein Hautbild aus.

Um dich nicht lange auf die Folter zu spannen, kommen wir direkt zum Rezept. Anschließend findest du noch viele weiterführende Informationen zur Aloe Vera-Creme. Los geht´s:

So, da haben wir dich aber lange genug auf die Folter gespannt. Aber jetzt ist es an der Zeit, dass wir dir zeigen, wie du deine eigene Aloe Vera-Creme zaubern kannst.

Aloe Vera-Creme selbst machen - Natürlich & 100% vegan

Zutaten

  • Ein großes Blatt Aloe Vera, wahlweise mehrere kleine Blätter
  • Ein bis drei Tropfen Teebaumöl
  • Circa ein Esslöffel Kokosöl, wenn die Creme flüssiger werden soll. Alternativ ein Esslöffel Sheabutter, wenn die Creme wirklich eine festere Konsistenz aufweisen soll.

Utensilien

  • Behälter für die Creme: luftdicht verschließbar, zum Beispiel ein Schraubglas.
  • Gerät zum Mixen: Küchenmaschine oder Pürierstab
  • Scharfes Küchenmesser

Zubereitung

  1. Blatt zerkleinern
    Das Blatt zerkleinern ist ein einfacher Prozess. Zunächst solltest du das frische Blatt gründlich waschen und danach in handliche Abschnitte von etwa vier bis fünf Zentimetern Breite schneiden. Die genaue Größe ist dabei nicht entscheidend, solange das Ergebnis praktisch und handlich ist.
  2. Ränder entfernen
    Jetzt nimm das Messer und schneide die Ränder weg, die jeden Bereich miteinander verbinden. Als Resultat bekommst du Abschnitte, die in allen Richtungen offen sind.
  3. Gel freilegen
    Befreie das Gel von seinen Schalen. Benutze dafür ein Messer, lege die Klinge flach an und schneide behutsam entlang des Bodens. Sobald du die Schale entfernt hast, drehe den Rest um und entferne auch die letzte grüne Schicht. So erhältst du das reine Gel ohne jegliche Schalen.
  4. Mixen
    Zu Beginn sollte das Gel separat im Mixer zerkleinert werden. Anschließend können das Kokosöl und das Teebaumöl hinzugefügt werden, bevor alles erneut gründlich gemixt wird.
  5. In Behälter umfüllen
    Für das Umfüllen der Hautcreme empfiehlt sich ein Schraubglas als ideale Lösung. Sobald die Creme in den Behälter gefüllt wurde, steht sie im Grunde einsatzbereit!

Wieso ist Aloe eine gute Hautpflege?

Feuchtigkeitscreme enthält häufig Aloe Vera. Der Grund hierfür liegt darin, dass das Gel der Haut Feuchtigkeit spendet und sie wunderbar weich macht. Gleichzeitig beruhigt und regeneriert Aloe Vera Creme auf der Hautoberfläche, während sie sie intensiv pflegt. Aloe Vera ist ein Adaptogen. Als ein solches wirkt sie ausgleichend: Bei trockener Haut spendet sie Feuchtigkeit, fettige Haut macht sie geschmeidig. 1 Mit Aloe Vera Creme können Frauen sowie Männer das Gesicht, die Hände und den gesamten Körper pflegen. Dabei ist es dir überlassen, ob du die Creme als Tages- oder Nachtcreme verwenden möchtest.

Woher bekomme ich Aloe Vera Gel?

Du kannst das Gel aber auch ganz einfach aus deiner eigenen Topfpflanze gewinnen. Wir zeigen dir in diesem Video, wie’s geht:

Du brauchst:

So funktioniert’s:

Voor 16:00 besteld: dezelfde dag verzonden
Gratis verzending vanaf € 75
Klantenservice met jaren ervaring
Gratis sample bij je bestelling!