Winkelwagen
U heeft geen artikelen in uw winkelwagen
Die Erfahrungen und Berichte rund um die Aloe vera macht sich mittlerweile auch die Naturmedizin zu nutze. So kann das Gel der zu den Sukkulenten gehörenden Pflanze auch auf Brandverletzungen sofort Erleichterung durch Feuchtigkeit und Kühlung verschaffen. Unser Gel kann durch den Zusatz von Pentylene Glycol auch zugleich mild antibakteriell wirken. In unserem Aloe vera Gel pur 99% ist das reine Blattgel der Bio Aloe vera Pflanze enthalten (kein Konzentrat oder Pulver!), um höchste Wirksamkeit zu garantieren.
Dieses Aloe vera Gel pur ist eine hervorragende Wahl, um trockene, rissige Haut oder oberflächliche Verletzungen zu versorgen. Es zieht schnell ein, spendet Feuchtigkeit und kann dadurch Jucken und Reize lindern.
Aus dem Gel der Aloe wird auch unser Bio Aloe vera Saft erzeugt. Er ist ein reines Naturprodukt und hat unschlagbare Eigenschaften, die sich zur täglichen Einnahme empfehlen.
Aloe Vera de Mallorca
>1.600 mg/l (zertifiziert 16. März 2022)
Direktsaft aus Blattmark (kein Extrakt!)
mit Hyaluron, nur 3 Inhaltsstoffe
lt. Gesetz „ohne Konservierung“, ohne Duftstoffe, ohne Zusatz von Wasser (Aqua), vegan
12 Monate nach Öffnen
Spendet Feuchtigkeit, hautfreundlich, unverdünnt aus dem Blattmark
Aus der „ältesten Heilpflanze der Welt“
Der aus dem Blattmark der Aloe Vera Barbadensis Miller gewonnene Direktsaft ist eine ideale Grundlage unserer Naturkosmetik. Die hautfreundlichen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften haben sich über Jahrtausende bewährt und sind längst auch in der Schulmedizin belegt. Aloe Vera Direktsaft wird heute zur äußeren und inneren Anwendung als Nahrungsergänzung und Hautpflege genutzt.
Hinweis zur Qualität
Wichtig ist eine hervorragende Qualität mit einem Aloverose-Gehalt ab 1.200 mg/l – je höher, desto besser (bei uns zertifiziert über 1.600 mg/l). Dieser Rohstoff sollte unbedingt als unverdünnter Direktsaft aus dem Blattmark verarbeitet werden (kein Pulver, keine Extrakte oder Verdünnung mit Wasser), um zu gewährleisten, dass alle Nährstoffe erhalten bleiben und das höchste Maß an Bioverfügbarkeit gewährleistet ist.
spendet Feuchtigkeit, antimikrobielle Eigenschaften
Hyaluronsäure (Sodium Hyaluronate) ist natürlicher Bestandteil der Lederhaut und daher gut verträglich. Das Polysaccharid wird durch bakterielle Fermentation gewonnen und besitzt die Fähigkeit, große Mengen an Wasser zu binden. Hyaluronsäure bekommt in Verbindung mit Wasser eine gelartige Struktur und entfaltet – je nach Molekulargröße – unterschiedliche Wirkungen. Hochmolekulare Hyaluronsäure dringt nicht in die Hornschicht ein. Sie bildet einen feuchtigkeitsspendenden Film auf der Haut und erzeugt optisch hautstraffende und glättende Effekte. Niedermolekulare Hyaluronsäure penetriert die Hornschicht. Sie verbessert die Wundheilung und hilft, Feuchtigkeit langfristig in der Haut zu speichern. Die kleinsten Molekülketten besitzt Oligo-Hyaluronsäure – sie dringt in tiefere Hautschichten ein, was – Studien zufolge – jedoch entzündliche Prozesse fördern kann, wenn die Haut zuvor nicht gründlich gereinigt wurde.
Affiliate Links Info: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wenn du das verlinkte Produkt kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, ohne Kosten für dich!
Sheabutter ist so eine tolle Zutat für alle Hautpflegeprodukte. Vor allem in dieser Aloe Vera Gesichtscreme ist sie aufgrund ihres hohen Anteils an Fettsäuren und Vitaminen ein besonders wichtiger Bestandteil.
Sheabutter spendet Feuchtigkeit, macht die Haut weich und geschmeidig, ist reich an Antioxidantien, die die freien Radikale bekämpfen, welche für die vorzeitige Hautalterung zuständig sind, und – last but not least – ist Sheabutter entzündungshemmend, sodass sie Hautirritationen lindern und sogar unter Umständen kleine Verletzungen in der Haut heilen kann.
Ich empfehle dir zu Bio-Qualität, roher, unbehandelter Sheabutter zu greifen, da in dieser Form mehr Nährstoffe zu finden sind. Je behandelter die Sheabutter, desto weniger nützt sie dir.
Es gibt sooooo viele verschiedene Öle, die du für die Haut verwenden kannst. Ich persönlich wähle immer Öle, die reich an Vitamin E (ein Antioxidans, das dich bei Anti-Aging unterstützt) sind, wie zum Beispiel Mandelöl oder Aprikosenkernöl.
Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Ölen nehmen. Es ist schließlich deine selbstgemachte Gesichtscreme, also entscheidest du! Für Inspiration kannst du dir gerne meine Rezepte für Gesichtsseren anschauen (mit Vitamin E oder für strahlende Haut), wo ich mehr bzgl. Öle ins Detail gehe.
Für fettige oder zu Akne neigender Haut, wähle nicht-komedogene Öle wie Jojobaöl, Hagebuttenöl oder Traubenkernöl. Diese Öle sind leichter, ziehen schnell ein und verstopfen nicht deine Poren.
Aloe Vera spendet Feuchtigkeit, beruhigt und pflegt die Haut und fördert die Produktion sowie Freigabe von Kollagen, das deine Haut voller und strapazierfähiger macht – also jünger aussehen lässt.
Fangen wir mit der ersten Option an: die einfache & schnelle Variante. Für diese brauchst du lediglich die 3 Basiszutaten plus ätherische Öle, wenn du magst.
Ich habe diese einfache Aloe Vera Gesichtscreme letztes Jahr viel gemacht, als ich in meinem Auto gelebt habe und rund um Australien gereist bin. Da hatte ich nämlich nicht den Komfort einer richtigen Küche!
Schritt 1. Falls deine Sheabutter steinhart sein sollte und du sie bei bestem Willen nicht verrühren kannst, dann musst du sie zuerst schmelzen (in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad). Lass sie ein bisschen abkühlen, bevor du die anderen Zutaten untermischst.
Schritt 2. Dann vermengst du ganz einfach alle 3 Zutaten (Aloe Vera Gel, Sheabutter und Öl) zu gleichen Teilen (ich habe je 30ml genommen).
Falls du ätherische Öle verwenden magst, kannst du diese einfach hinzufügen. Du kannst diese Verdünnungstabelle zu Rat ziehen, um herauszufinden, wie viele Tropfen du brauchst.
Zum Beispiel, wenn du wie ich 30ml je Zutat nimmst, hast du 90ml Gesichtscreme. Also wenn wir nun auf die Tabelle schauen, nimmst du 27 Tropfen für eine 1%-ige Verdünnung oder 12 Tropfen für 0.5% (diese Verdünnung wird bei Gesichtspflege empfohlen).
Schritt 3. Fülle deine DIY Aloe Vera Gesichtscreme in ein sauberes Döschen oder ein Gläschen und pack sie für ein paar Stunden in den Kühlschrank zum Festwerden. Danach kann die Creme auch in deinem Badezimmerschrank leben.
Okay, keine Sorge, „emulgiert“ hört sich komplizierter an als es in Wirklichkeit ist. Ich nenne es lediglich so, weil wir die Creme emulgieren, aber eigentlich keinen Emulgator dafür benutzen.
De laatste tijd hoor je steeds meer over microplastic. Toen ik zag dat mijn favoriete gezichtscrème ook plastic bestanddelen had, ging ik op zoek naar een alternatief. En je begrijpt het al, dat ging ik natuurlijk ZELF fabriceren!
Nu is dat nog een hele uitdaging heb ik gemerkt. Ten eerste moeten de bestanddelen van de crème goed mengen anders wordt het een klonterig geheel en scheidt de olie zich na een tijdje van de vloeistof. Ten tweede is het ook wel fijn om een crème wat langer te kunnen bewaren. Ook dat was even zoeken. Vitamine E blijkt een prima conserveermiddel te zijn. Ten derde moest het een crème worden zonder rotzooi. Volgens het principe: "Wat je op je huid smeert, moet je ook kunnen eten".
Het resultaat is deze (bijna) eetbare crème geworden. Er zitten alleen ingrediënten in die (redelijk) makkelijk te verkrijgen zijn. Want simpel om te maken, moet het natuurlijk ook zijn!