Winkelwagen
U heeft geen artikelen in uw winkelwagen
Um die Ausbreitung eines Handekzems aufgrund von übermäßigem Schwitzen zu verringern, vermeiden Sie zu heiße Duschen. Die Temperatur sollte unter 34°C liegen und bleiben Sie nicht länger als 5 Minuten unter dem Wasser. Nach dem Duschen trocknen Sie Ihre Haut gut mit einem sauberen Handtuch ab, indem Sie es abtupfen, um das Gefühl von Feuchtigkeit zu reduzieren.
„Keines dieser Ekzeme ist ansteckend: Sagen wir es allen weiter!“Im Falle von Ekzemen an den Händen verwenden Sie eine sanfte, seifenfreie Reinigung wie ein Öl, eine Waschcreme oder eine dermatologische Seife, um Ihre Hände zu waschen. Trocknen Sie sie vorsichtig mit einem sauberen Handtuch. Tragen Sie nach jedem Waschen eine geeignete Feuchtigkeitscreme auf. Achten Sie darauf, keine Creme auf entzündete Bereiche aufzutragen. Wenn Sie beim Auftragen der Creme Kribbeln oder Brennen verspüren, ist sie nicht geeignet.
Im Winter schützen Sie Ihre Hände vor Kälte mit warmen Handschuhen. Zum Geschirrspülen oder Putzen verwenden Sie saubere Handschuhe, die gegen chemische Angriffe wirksam sind. Wenn Ihre Hände zu gereizt sind, konsultieren Sie einen Arzt, um eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Die Krankheit tritt häufig an den Händen auf und wird durch übermäßiges Waschen oder Arbeiten in feuchter Umgebung begünstigt. Die Handfläche und die Finger, insbesondere die Fingerkuppen, sind am häufigsten betroffen.
Die Haut trocknet aus und es kommt häufig zu Rissen, die sehr schmerzhaft sind, vor allem in der Nähe der Fingernägel. Manchmal ist sie auch gerötet, aber ohne Bläschen oder Nässen. Die Haut brennt mehr als sie juckt. Der Gebrauch der Hände ist dann schmerzhaft und schwierig.
Dieses Ekzem hängt mit dem Verlust des sogenannten "Hydrolipidfilms" zusammen (eine Art natürlicher Schutzfilm für unsere Haut, der aus einer Mischung aus Wasser und Fetten besteht). Zu stark reinigende Produkte, übermäßiges Einseifen, längere Zeit in feuchter Umgebung und die Verwendung von Fettlösern schädigen diesen Film und führen zu Irritationen.
Bestimmte Berufe sind besonders gefährdet: Krankenhauspersonal, Reinigungspersonal, Friseure usw.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Kälte diese Art von Reizung verschlimmert.
Eine gereizte Haut ist durchlässiger für das Eindringen von Allergenen. Daher kann ein irritatives Ekzem durch ein allergisches Ekzem weiter erschwert werden.
Es wird empfohlen, Handschuhe zu tragen und regelmäßig Schutzcremes aufzutragen, nicht nur zur Behandlung, sondern auch zur Vorbeugung.