Winkelwagen
U heeft geen artikelen in uw winkelwagen
Staphylococcus aureus kann auf verschiedene Weisen auf den Menschen übertragen werden:
Direkter Kontakt: Die häufigste Art der Übertragung ist durch direkten Hautkontakt mit einer infizierten Person oder einem asymptomatischen Träger. Dies geschieht oft bei engem Kontakt in Haushalten oder Gemeinschaftseinrichtungen.
Kontaminierte Oberflächen: Das Bakterium kann auf Oberflächen und Gegenständen überleben und Menschen können sich infizieren, wenn sie solche kontaminierten Gegenstände berühren und anschließend ihre Augen, Nase oder offene Wunden anfassen.
Atemtröpfchen: In einigen Fällen, insbesondere bei bestimmten Stämmen wie MRSA, kann das Bakterium durch Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen freigesetzt werden, übertragen werden.
Medizinische Eingriffe: In Krankenhäusern kann sich S. aureus über infizierte medizinische Geräte, Wunden oder chirurgische Eingriffe ausbreiten.
Meldepflicht in Deutschland: In Deutschland besteht gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG) eine Meldepflicht für S. aureus, wenn dieser eine Infektion mit invasivem Verlauf verursacht, insbesondere wenn es sich um MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) handelt. Ärztinnen und Ärzte sowie Laboratorien sind verpflichtet, solche Fälle an das zuständige Gesundheitsamt zu melden. Dies dient dazu, Ausbrüche frühzeitig zu erkennen, zu überwachen und Maßnahmen zur Eindämmung zu ergreifen.
Präventionsmaßnahmen:
Gute Hygiene: Häufiges Händewaschen und Desinfizieren.
Sauberkeit: Regelmäßige Desinfektion von Oberflächen.
Schutzmaßnahmen im Gesundheitswesen: Verwendung von Schutzkleidung, Sterilisation von Geräten.
Vorsicht bei Wunden: Offene Wunden sollten gereinigt und abgedeckt werden, um das Eindringen von Bakterien zu verhindern.
Die Einhaltung dieser Maßnahmen kann dazu beitragen, die Ausbreitung von S. aureus und insbesondere von resistenten Stämmen zu verhindern.
De ambitie van Micreos is om zelfstandig zo snel mogelijk verder te groeien, waar nodig met partners in marketing en distributie. Ter versterking van de research is dit jaar een vestiging in Zürich geopend. Om straks ook de grootste markt ter wereld te kunnen bedienen staat voor dit najaar de oprichting van Micreos USA gepland. Om dat allemaal te kunnen financieren heeft Micreos dit jaar een financieringsronde van 30 miljoen euro succesvol afgerond.
Blijft er ruimte voor HAMAPASAP als Micreos nog veel groter groeit? "Absoluut! In mijn tijd in Japan heb ik geleerd dat een van de belangrijkste succesfactoren bij het ondernemen is dat je de goede mensen om je heen kiest. En een van de voorrechten die ik mezelf als oprichter van het bedrijf gun is daarop te sturen en te zorgen dat er ruimte blijft voor ons leitmotiv. Dat vraagt speciale aandacht en daar ben ik dagelijks mee bezig. Weinig geeft meer voldoening dan een bedrijf te bouwen en tegelijk zoveel mogelijk mensen te helpen."
Dieser Schutzschirm von Bakterien zählt zu einen der wichtigsten Systeme zur Abwehr von Krankheitserregern im menschlichen Körper. Das Abwehrsystem des menschlichen Körpers kann sich zwar in den meisten Fällen gut zur Wehr setzen gegen Krankheitserregern aller Art.
Die meisten möglichen Krankheitserreger werden jedoch durch die natürlichen Schutzbarrieren an der Haut des Menschen abgewehrt. Ohne eine funktionierende Haut als Schutzhülle gegen die Bakterien könnte sich das Abwehrsystem des Körpers sich nicht erfolgreich gegen eine Invasion an Bakterien aller Art verteidigen. Die Hautoberfläche zählt damit zu den wichtigsten Bestandteilen des Abwehrsystems gegen Krankheitserreger.
Wenn die Haut zu stark gewaschen oder sogar gründlich desinfiziert wird, kann dieser Schutzfilm von Bakterien zu stark ausgedünnt werden. Als Folge können sich dann andere Arten von Bakterien auf der Haut ansiedeln und leichter in den Körper eindringen und so schwere Krankheiten verursachen.
Auch bei lebensfeindlichen Umweltbedingungen kann der Staphylococcus aureus über längere Zeit am Leben bleiben. Erst ab Temperaturen über 60 Grad Celsius reichen aus, um den Staphylococcus aureus abzutöten. In einer trockenen Umgebung überlebt das Bakterium häufig mehrere Monate lang. Durch seine Fähigkeit, auch in säurereichen Umgebungen zu überleben, kann dieser Krankheitserreger auch die Passage durch den Magen überstehen. Es sind vor allem diese Eigenschaften zum Überleben in ungünstigen Umgebungen, die diesen Staphylococcus aureus zu einem in den Krankenhäusern weit verbreiteten Bakterium machen.