Blog

Zelfbruiner en poriën - Feiten, Mythen en Effectieve Tips

Von uns behandelte Themenfelder

Die Vorbereitung und der Vollzug von Grundstücksgeschäften ist einer unserer Tätigkeitsschwerpunkte. Der Kauf einer Immobilie ist notariell zu beurkunden. Sie möchten ein Grundstück kaufen bzw. verkaufen? Gerne sind wir Ihnen dabei behilflich.

Ehe, Partnerschaft und Familie

Erbe und Schenkungen

Zu Lebzeiten versuchen wir unser Vermögen geschickt zu bewahren oder zu vermehren. Für die Zeit nach dem Tod sorgen hingegen nur die Wenigsten ausreichend vor. Dies kann Streitigkeiten in der Familie, teure Gerichtsverhandlungen und den Zerfall des Vermögens zur Folge haben.

Mit den notariellen Online-Verfahren können zahlreiche notarielle Angelegenheiten im Gesellschaftsrecht jetzt bequem per Videoverfahren erledigt werden. Sprechen Sie uns dazu an oder besuchen Sie für weitere Informationen: online.notar.de

Wenn Sie dies nicht möchten, können Sie Ihr Leben auch in solchen Fällen selbstbestimmt in der Hand behalten – wenn Sie Ihren eigenen Willen rechtzeitig deutlich machen in einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie Patientenverfügung. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie für den Fall der Fälle Vorsorge treffen möchten und sorgen dafür, dass Ihr „vorletzter Wille“ auch richtig umgesetzt wird.

Streitvermeidung, Schlichtung, Mediation

Jeder Notar ist im Rahmen seiner Amtstätigkeit zur Durchführung von gesetzlich vorgeschriebenen Schlichtungen berufen. Auch freiwillige Mediationen sind häufig.

Aufgrund seiner Unparteilichkeit können Sie sich vertrauensvoll an Ihren Notar wenden und zusammen mit ihm und den weiteren Beteiligten gemeinsam an einer sinnvollen, fairen und ausgewogenen Regelung zur Streitbeilegung arbeiten.

Zehn wertvolle Tipps gegen große Poren: So verfeinerst du dein Hautbild

1. Große Poren verkleinern: Maske aus Heilerde

‚Clay Masks‘ – Masken auf Heil- oder Tonerde-Basis – eignen sich besonders gut dafür, große Poren zu behandeln. Sie absorbieren überschüssigen Talg und verhindern so die Entstehung von unliebsamen Mitessern oder Pickeln. Übrigens haben einige der Heilerde-Masken eine adstringierende (straffende) Wirkung, sodass sich die Haut – samt Poren – nach der Anwendung für einige Zeit zusammenzieht. Hautbild und Poren verfeinern sich so und dein Gesicht erzeugt einen ebeneren Eindruck.

2. Pore-Strips gegen vergrößerte Poren

Hier ist der Name Programm: Peel-off-Produkte wie Pore-Strips sorgen dafür, dass deine vergrößerten Poren ordentlich ausgereinigt werden. Die kleinen Strips werden zielgenau auf die betroffene Partie deines Gesichts geklebt. Lasse sie gemäß der Produkthinweise einwirken und ziehe sie dann ab. Obwohl die Klebestreifen vor allem gegen Mitesser wirken sollen, entfernen sie hauptsächlich Follikel-Filamente, sprich oxidierten und überschüssigen Talg, für etwa 30 Tage. Im Vergleich zur Clay Mask sind Pore-Strips allerdings deutlich aggressiver: Bei sensibler Haut können sie für Irritationen und Rötungen sorgen – und im schlimmsten Fall die Hautbarriere aus dem Gleichgewicht bringen, da sie zusätzlich Hautschüppchen mit abziehen. Übrigens haben dauerhafte Haarentfernung Methoden wie Waxing einen ähnlichen Effekt – so schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

3. Poren verfeinern: Auf guten Sonnenschutz achten!

Das absolute Basic jeder Skincare-Routine: UV-Schutz! Dieser ist nicht nur während deines nächsten Strandurlaubs wichtig, sondern jeden Tag: UV-Strahlung existiert immer und überall, auch wenn die Sonne nicht scheint. Neben irreparablen Hautschäden sorgt direkte Sonnenstrahlung auch für vergrößerte Poren: Sie erweitert kurzfristig die Ausgänge der Talgdrüsen, was diese optisch ausdehnt. Langfristig beschädigt UV-Strahlung die Elastin- sowie Kollagenfasern, was zu vorzeitiger Hautalterung und Erschlaffung führt. Die Devise lautet also: Cremen, cremen, cremen! Mehr zu beanspruchter Sommerhaut in diesem Artikel.

Wie kann ich meine Poren verkleinern?

Was hilft gegen große Poren im Gesicht und an den Beinen? Zunächst einmal: Große Poren zu verkleinern, ist nicht möglich. Denn große Poren sind entweder von Natur aus groß oder sie sind über die Zeit weniger elastisch geworden und bilden sich nicht mehr zurück.

Die richtige Pflege für ein feines Hautbild

Die Basis für feine, reine Haut, ist die tägliche Reinigung. Übertreiben Sie es aber nicht. Zweimal täglich, morgens und abends, genügt. Sonst reagiert die Haut mitunter irritiert und/oder trocknet aus.

Stimmen Sie die Reinigung auf Ihren Hauttyp und die einzelnen Reinigungsprodukte aufeinander ab. Meiden Sie fettreiche Texturen. Am besten ist es, wenn sie rückfettend und pH-neutral sind und keine Mineralöle oder Parfümstoffe enthalten.

Rubbeln Sie nicht, um die Haut nicht unnötig zu strapazieren und tupfen Sie das Gesicht nach der Reinigung mit einem weichen, sauberen Handtuch lediglich ab.

Bei großen Poren sind unter anderem diese Produkte geeignet:

Hautcremes mit Retinol

Hautcremes mit Retional lassen die Poren kleiner wirken. Der Wirkstoff kurbelt die Zellerneuerung an und klärt die Talgdrüsen, wodurch das Hautbild feiner wird. Zudem wirkt Retinol gegen Falten, Akne und macht die Haut straff.

Peeloffs

Mit diesen kleinen „Klebestreifen“ lassen sich zum Beispiel Mitesser und große Poren auf der Nase reinigen. Sie bringen sie auf wie ein Pflaster. Beim Abziehen bleiben Talgstöpsel daran hängen, die Poren werden frei. Das funktioniert zumindest für eine gewisse Zeit. Einige Experten haben jedoch Bedenken, dass die Peeloffs die Haarfollikel mit ausreißen und natürliche Hautöle ebenfalls entfernen, was die Haut irritiert und austrocknet.

Primer

Ein Primer ist eine Grundierung. Das ist ein Kosmetikprodukt, das Sie als Grundlage für Ihr Make-up auf die Haut auftragen. Es gleicht kleine Makel aus, verfeinert das Hautbild und verhindert, dass sich das Make-up im Tagesverlauf in den Poren absetzt.

Hulp bij de keuze van je zelfbruiner

Nu de zon zich weer heerlijk laat zien, wil je daar natuurlijk lekker van genieten. Fijn om weer die korte broek of dat jurkje met sandaaltjes uit de kast te kunnen trekken. Dit is ook altijd het moment dat ik weer vragen krijg over zelfbruiners. Want dat jurkje staat vaak net iets leuker met een beetje kleur op de huid. Hoewel het modebeeld gelukkig wat is verschoven en een zongebruinde huid niet meer zo gezond gevonden wordt, snap ik die vraag hoor. Ik ben allang blij dat we niet meer massaal voorbruinen onder de zonnebank. Een self tanner is wat mij betreft een prima oplossing. Waar moet je nu op letten bij deze producten? Hoe werken ze en zijn ze veilig te gebruiken?

Light, medium en dark

Het percentage DHA is niet altijd terug te vinden op producten. Vaker wordt dit aangegeven met termen als ‘light’, ‘medium’ of ‘dark’. Heb je een heel lichte huid? Ga dan voor light of medium. Hiermee heb je ook een kleinere kans op vlekken of een oranje verkleuring.

Er zijn ook producten waarbij je de kleurintensiteit kunt kiezen door ze korter of langer op de huid te laten inwerken. Heb je nog niet zoveel ervaring met zelfbruiners en vind je het toch een beetje spannend? Laat een product dan wat minder lang intrekken.

Kun je een zelfbruiner gebruiken tijdens de zwangerschap?

Tot slot: juist als je zwanger bent wil je misschien zon vermijden. Is een zelfbruiner dan veilig te gebruiken? Begin vorig jaar is er een rapport van de SCCS (Scientific Committee for Consumer Safety) uitgekomen waaruit blijkt dat een maximale concentratie van 10% DHA veilig te gebruiken is. Toch zijn er soms nog zorgen dat DHA iets verder de huid kan doordringen. Dat zou in principe niet moeten gebeuren. Voelt het voor jou niet fijn, laat je kleurtje dan lekker achterwege.

Spray tans (in een salon) zou ik je wel afraden. Het effect van het inademen van DHA is (nog) niet goed bekend. De meeste salons bieden trouwens sowieso al geen spray tan aan in de eerste drie maanden van de zwangerschap.

Warum haben wir überhaupt Poren?

Wie so oft sind die Gene verantwortlich. Sie entscheiden nämlich über den individuellen Hauttyp. "Bei fettiger Haut sind die Poren tendenziell größer. Denn je mehr Talg durch die Pore fließt, desto mehr Platz wird benötigt. Zum Vergleich: Trockene Haut produziert in einem Zeitraum von drei Stunden auf zehn Quadratzentimer Haut bezogen weniger als 0,05 Milligramm Talg, während ölige Haut bis zu vier Milligramm produziert", so die Hautexpertin.

Aber auch äußere Faktoren können Einfluss auf die Porengröße haben. "Da die Poren im Hautinneren von einer Bindegewebshülle umgeben sind, welche für Festigkeit und Elastizität sorgt, können äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen, die Ernährung und die natürliche Hautalterung mit einhergehender Abnahme der Kollagen- und Elastin-Fasern einen Einfluss auf die Porengröße haben." Bildlich gesprochen könnte man also sagen: Die Poren leiern aus.

Voor 16:00 besteld: dezelfde dag verzonden
Gratis verzending vanaf € 75
Klantenservice met jaren ervaring
Gratis sample bij je bestelling!