Winkelwagen
U heeft geen artikelen in uw winkelwagen
Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.
Dunkle Flecken, Rötungen, Schuppen: Hautveränderungen können ganz schön verunsichern. Und bis man einen Termin in der Hautarztpraxis bekommt, vergehen oft Wochen bis Monate.
Abhilfe versprechen Hautscreening-Apps. 17 Apps - 8 für Android, 9 für iOS - hat die Stiftung Warentest geprüft (Ausgabe 1/2023). Was Sie über die Apps wissen sollten:
Wie nutze ich die Apps?
Grundlage für die Einschätzung der Hautscreening-Apps sind Handyfotos. Dafür verwendet man laut den Warentestern besser die Rück- anstatt Selfie-Kamera und achtet auf ausreichend Helligkeit.
Via de Doktr-app spreek je snel met een erkende huisarts via video, zonder afspraak. De huisartsen kunnen je helpen met begeleiding en beoordeling van de symptomen. Indien nodig kunnen ze je doorverwijzen voor verder onderzoek en eventuele behandeling.
Als het vermoeden bestaat dat de kanker is uitgezaaid, wordt meestal een operatie uitgevoerd om de tumor te verwijderen. Meer onderzoeken en soms meer operaties kunnen nodig zijn om ervoor te zorgen dat er geen kanker achterblijft.
Hieronder volgen enkele voorbeelden van dergelijke onderzoeken en operaties:
Das hängt davon ab, ob die App mit einem Algorithmus oder einem Team aus Ärztinnen und Ärzten arbeitet, die die Bilder beurteilen.
Laut Stiftung Warentest sind die arztbasierten Apps am ehesten mit einem Besuch beim Hautarzt vergleichbar. Denn zum Teil liefern sie Diagnosen und Informationen zu möglichen Ursachen der Hautveränderung. Einige Apps bieten zudem Privatrezepte für Medikamente an, die Linderung schaffen sollen.
Schneller geht es bei algorithmusbasierten Apps: Hier trifft das Ergebnis ein, sobald ein Algorithmus die hochgeladenen Fotos mit Bilddatenbanken abgeglichen hat - zum Teil innerhalb von Sekunden.
Das ist auch günstiger: Bei Apps, die sich allein auf die Erkennung von Hautkrebs spezialisiert haben, kostet eine Beurteilung fünf bis sieben Euro, so die Warentester.