Winkelwagen
U heeft geen artikelen in uw winkelwagen
Die vielen guten Testergebnisse überraschten selbst die Stiftung Warentest. Deshalb fällt ihr Fazit ausgesprochen positiv aus: "Die Auswahl an guten Produkten ist groß und die preisgünstigsten Cremes sind den teuren insgesamt sogar überlegen."
Dass die Edelmarke Lancôme: Nutrix Pflegende Beruhigende Reichhaltige Creme aus dem Hause L´Oréal auf dem letzten Platz im Ranking landete, überraschte das Frauen-Test-Team dann doch. Ärgerlich ist, dass Lancôme Nutrix auch noch als "Mogelpackung" gewertet wurde. Die Verpackung sei überdimensioniert und täusche mehr Inhalt vor, als sie tatsächlich enthalte, schreibt die Stiftung im Test-Report. Die gleiche Kritik musste auch die Tagescreme von Nø Cosmetics: All-In Barrier Cream aus Berlin einstecken. Vor allem stört die Stiftung Warentest, dass der Verkaufspreis bei Lancôme Nutrix vierzehnmal so teuer ist (Preis: 23,10 Euro), wie das Produkt bei Lidl.
Drei Feuchtigkeit-Cremes kamen nur auf ein "befriedigend" im Test. Das sind:
34 Prozent der Männer pflegen ihre Gesichtshaut mindestens einmal in der Woche mit einer Gesichtscreme. Doch welche nehmen? Die Auswahl ist groß: Discounter und Drogeriemärkte bieten spezielle Pflegecremes schon für wenige Euro, in Apotheken und Parfümerien müssen schönheitsbewusste Männer schon deutlich mehr hinlegen: 80 Euro pro 100 Milliliter verlangt beispielsweise Clarins für seinen Men Baume Super Hydratant Feuchtigkeits-Balsam. Aber ist die Pflegecreme ihr Geld auch wert – oder kann Mann getrost günstige Discounterware kaufen? Das zeigt unser Test von 12 Gesichtscremes für Männer, darunter bekannte Marken wie Nivea und L′Oréal, Discounterware von Aldi und Lidl, aber auch Naturkosmetikprodukte von Weleda und dm.
Gesichtscremes sollen sich gut verteilen lassen, schnell einziehen und kein klebriges Gefühl auf der Haut hinterlassen. Fast alle Cremes im Test erfüllen diese Anforderungen gut. Nur bei zwei Produkten beschrieben einige Probanden das Hautgefühl, das sie hinterlassen, als „klebrig“, „künstlich“ oder „maskenartig“, oder sie hatten den Eindruck, ihre Haut spanne nach dem Eincremen.
Stiftung Warentest: Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich.
Unsere Tabelle zeigt Bewertungen für 14 Gesichtscremes für trockene Haut – unter anderem von Sebamed, Florena und Lancôme, aber auch von Discountern und Drogeriemärkten. Auch zertifizierte Naturkosmetika haben wir geprüft, darunter Cremes von Weleda, Ringana oder Alverde/dm. Die Noten reichen von Gut bis Befriedigend.
Sie reagieren empfindlich auf Duftstoffe oder suchen einfach eine Creme, die möglichst neutral riecht? In unserer Tabelle geben wir auch an, welche Produkte ohne Parfümierung auskommen.
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Heftartikel aus test 4/24 zum Download.
Gesichtscremes für trockene Haut im Test Testergebnisse für 14 Gesichtscremes für trockene Haut freischalten